News & insights
TSL GmbH Awarded Contract to build the first Hyperscale Data Centre in Germany
TSL has been awarded the contract to build a data centre in Offenbach as part of a $2 billion expansion by US real estate investor Vantage to build data centres in Europe. The Vantage Data Centre will have a capacity of 16 MWs after the first construction phase. A total of three multi-storey data centre modules are planned on the campus with a maximum IT capacity of 55 MWs of rated power on a total area of 60,000 m².
The Offenbach site is part of the Frankfurt am Main DE-CIX exchange node, which now already produces the world’s highest data transfer rate of 11 terabits per second. And while data centre operators elsewhere are still struggling for acceptance and infrastructure, the Vantage Data Centres in Offenbach are, in some respects, considered “lighthouse projects” for the industry. Energy efficiency and environmental responsibility played a major role here for all those involved right from the start.
It is important for the region that the waste heat from the data centre is processed in cooperation with “Energieversorgung Offenbach AG” (EVO) and made available to the local community for heating purposes. Furthermore, charging stations for electric vehicles are provided throughout the campus, and the accompanying green spaces follow a sustainable and drought-resistant design.
“With FRA 12, we are once again demonstrating that the construction of technically complex industrial buildings is one of our specialities.”
Dipl.-Ing. Stefan Behrendt, Chief Operating Officer (COO) of TSL Deutschland GmbH
Zuschlag für den Bau eines nachhaltigen Rechenzentrums
TSL GmbH Deutschland baut mit FRA12, einem Vantage Data Center, nun auch in Deutschland den ersten Hyperscaler.
Im Rahmen einer 2 Milliarden Dollar schweren Expansion des amerikanischen Immobilieninvestors Vantage für den Bau von Rechenzentren in Europa ging der Zuschlag für den Bau eines Datacenters in Offenbach an TSL. Das Vantage Data Center FRA12 wird nach der ersten Bauphase 16 Megawatt aufweisen. Insgesamt sind auf dem Campus drei mehrstöckige Rechenzentrumsmodule geplant mit einer maximalen IT-Kapazität von insgesamt 55 Megawatt Nennleistung auf einer Gesamtfläche von 60.000 m².
Der Standort Offenbach gehört zum Austauschknoten Frankfurt am Main DE-CIX, der mit einer Datenübertragungsrate von 11 Terrabit pro Sekunde jetzt bereits den weltweit höchsten Wert hervorbringt. Und während die Betreiber von Rechenzentren andernorts noch um Akzeptanz und Infrastruktur ringen, gelten die Vantage Data Centers in Offenbach in mancher Hinsicht als „Leuchtturm-Projekte“ für die Branche. Energieeffizienz, Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit spielten hier für alle Beteiligten von Beginn an eine große Rolle.
Für die Region wichtig ist, dass in Kooperation mit der „Energieversorgung Offenbach AG“ (EVO) die Abwärme des Rechenzentrums aufbereitet und der örtlichen Gemeinde zu Heizzwecken zur Verfügung gestellt wird. Weiter werden auf dem gesamten Campus Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitgestellt, die Grünflächen folgen einem nachhaltigen und trockenheitsresistenten Konzept.
“Mit FRA 12 zeigen wir erneut, dass der Bau technisch hochkomplexer Industriebauten zu unserem Spezialgebiet gehört.“
Dipl.-Ing. Stefan Behrendt, Chief Operating Officer (COO) der TSL Deutschland GmbH